Stereofotografie auf dem Kieler Weihnachtsmarkt 2022
Der Kieler Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Ziel für alle,
die sich auf die Adventszeit einstimmen wollen.
Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2022 verwandelte sich die Innenstadt in eine festliche und stimmungsvolle Weihnachtswelt. Ob man sich mit Glühwein und Lebkuchen verwöhnen ließ, originelle Geschenke suchte oder einfach nur die Atmosphäre genoss – der Kieler Weihnachtsmarkt bot für jeden etwas.
Aber nicht nur das: Der Kieler Weihnachtsmarkt war auch ein idealer Ort für Stereofotografie.
Streetfotografie ist eine Kunstform, die spontane und authentische Momente des Alltags einfängt. Die bunten Lichter, die geschmückten Buden und die fröhlichen Menschen boten eine Fülle von Motiven und Stimmungen für kreative Fotografen.
Der Kieler Weihnachtsmarkt hat auch eine interessante Geschichte zu erzählen. Er fand zum ersten Mal im Jahr 1973 statt, kurz nachdem Kiel als Austragungsort der Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 bekannt wurde. Dies gab der Stadt einen starken Auftrieb in ihrer Infrastruktur und ihrem Image, der bis heute anhält. Seitdem hat sich der Kieler Weihnachtsmarkt zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt entwickelt.
Er erstreckt sich über mehrere Plätze und Straßen in der Innenstadt und bietet neben den traditionellen Ständen auch viele Attraktionen für Jung und Alt. Zum Beispiel gibt es eine Mini-Kogge, die von Rentieren gezogen wird und über den Rathausplatz fliegt.
Dabei erzählt ein Wichtel namens Kilian seine ganz persönliche Geschichte, warum in Kiel statt Schlitten per Schiff die Geschenke verteilt werden. Der Kieler Weihnachtsmarkt ist also mehr als nur ein Ort zum Bummeln und Schlemmen – er ist auch eine Inspiration für künstlerische Ausdrücke und ein Zeugnis für die Geschichte und Identität der Stadt.